Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
in disagreement with so. (oder: sth.) | in Nichtübereinstimmung mit jmdm./etw. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord sein hauptsächlich (Österr.) | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to lock horns (with so.) | sichAkk. (mit jmdm.) in die Haare kriegen | ||||||
to rub shoulders with so. | mit jmdm. verkehren | verkehrte, verkehrt | | ||||||
to rub shoulders with so. | mit jmdm. zusammenkommen | kam zusammen, zusammengekommen | | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Clinch liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | sichDat. in den Haaren liegen | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
popular (with so.) Adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. zugetan | ||||||
specific to so. Adj. | auf jmdn. zugeschnitten | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
luckily for so. | zu jmds. Glück | ||||||
responsible (for so. (oder: sth.)) Adj. | verantwortlich (für jmdn./etw.) | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
with it | damit Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insult (to so.) | die Beleidigung (für jmdn.) Pl.: die Beleidigungen | ||||||
attribution (to so.) | die Zuschreibung (an jmdn.) Pl.: die Zuschreibungen | ||||||
attachment (to so. (oder: sth.)) | die Anhänglichkeit (an jmdn./etw.) Pl. | ||||||
shout-out auch: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) Pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
displeasure (at (oder: with) so.) | die Unzufriedenheit (mit etw.Dat.) Pl. | ||||||
restoration (of sth. to so.) | die Rückgabe (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückgaben | ||||||
restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückerstattungen | ||||||
to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
sop (to so.) [fig.] - concession | das Beschwichtigungsmittel (für jmdn.) Pl.: die Beschwichtigungsmittel | ||||||
sop (to so.) [fig.] - concession | die Beruhigungspille (für jmdn.) Pl.: die Beruhigungspillen | ||||||
documents transferring title to so. | gewaltübertragende Dokumente | ||||||
possibility of lodging a complaint with so. | der Beschwerdeweg Pl.: die Beschwerdewege | ||||||
to throw one's support behind so. [ugs.] [fig.] | jmdn. unterstützen | ||||||
belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
I have a bone to pick with you. | Ich habe mit dir ein Hühnchen zu rupfen. | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I'm afraid so. | Ich fürchte ja. | ||||||
I'm afraid so. | Ja, leider. | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
I told you so. | Ich habe es Ihnen gesagt. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
He says first one thing then another. | Er sagt mal so, mal so. | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
I'll come at 8 or so. | Ich komme so um 8 Uhr. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
persuade |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung